
Wie dein Kind eine glückliche Kindheit erlebt, ohne Mobbing und üblen Stress.
Schritt 2: Bewerbe dich auf ein kostenloses Beratungsgespräch.
Wenn Du diese Seite hier gefunden hast, dann bist Du entweder über einen Facebook Link oder eine Empfehlung von Freunden und Bekannten auf mich gestoßen.
Es freut mich jedenfalls sehr, dass Du hier bist - wenn Du dir das Video angeschaut hast weißt Du, was ich tue und was wir gemeinsam für Eure Familie und Dein Kind/ Deine Kinder tun könnten.
Möchtest Du, dass ich Euch zeige,
wie Dein Kind wieder eine richtig glückliche Kindheit hat,
ohne Mobbing und üblen Stress ...
... und das im ersten Gespräch vollkommen kostenlos?
Ich habe mir in den nächsten 48 Stunden ein wenig Zeit freigehalten, um mit Dir persönlich zu reden, wie Du aktuelle Probleme sicher lösen kannst, ohne Dir weiter den Kopf zerbrechen zu müssen, weil Du Dein Kind leiden siehst.
Während des Beratungsgesprächs werden wir gemeinsam ein Schritt-für-Schritt-Plan entwickeln, mit dem ihr Mobbing und Stressprobleme lösen könnt.
Und das Beste daran?
Das Beratungsgespräch ist völlig kostenlos!
Und klar, vielleicht wird auch eine längere Zusammenarbeit daraus,
aber die erste Beratung ist vollkommen kostenlos und unverbindlich.
ACHTUNG: Das hier ist nicht für jede Familie geeignet.
Wenn Du Dich hier wiederfindest, klicke jetzt auf den Button.

Über mich
Franziska Deißler weiß wie Helden geboren werden - in jedem einzelnen Kind. Das war ihr nicht immer klar. Als Kleinste der Klasse wurde Sie oft gehänselt und ausgegrenzt. Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit und Mut gingen bei dem Wunsch, anderen zu gefallen, verloren. Doch eines Tages, als der Wunsch nach Veränderung so groß war, aktivierte sie ihre Heldenkraft und begann auf ihre Gefühle zu hören - stark, mutig und selbstbestimmt! Sie wurde eine Feuerwehrfrau und war bereit, Menschenleben zu retten. Ihre Vision ist es Menschen frühzeitig dabei zu unterstützen, auf sich selbst zu vertrauen und Grenzen zu setzen, damit diese nicht dasselbe erleben müssen wie sie. Damit sie stark in ihre Zukunft gehen. Sich vor Gewalt schützen können, um nicht zum Opfer oder selbst zum Täter zu werden. Kinder sind es wert, dass sie in diesem Bereich professionell und gezielt unterstützt werden. Franziska Deißler ist ausgebildete Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin für Kinder- und Jugendliche und hilft ihnen die Helden ihres Lebens zur werden.
Meine Social Media Kanäle
Folgen Sie mir gerne auch auf meinen Social Media Kanälen. Mit einem Klick auf die entsprechenden Buttons, gelangen Sie zu meinen Profilen.
Lassen Sie gerne ein Like da, um keine Neuigkeiten zu verpassen.
Erfahrungsberichte
im Soester Anzeiger
11 Gründe für Stark auch ohne Muckis
Klicken Sie auf den Punkt um die dazugehörige Quelle zu lesen.
„Die Kinder profitieren davon, das kann man schon jetzt sehen.“ Grenzen würden, etwa bei Schubsereien im Gedrängel, viel deutlicher formuliert, so dass auch diejenigen, die den Konflikt auslösen, ins Nachdenken kämen.“
Dorothe Westhoff, im Soester Anzeiger 21.11.2011
„Unsere Erzieherinnen haben immer wieder "AHA Erlebnisse", so erleben sie die Kinder in einem anderen Kontext, anderer Gruppenkonstellation und mit einem anderen Gruppenleiter.“
Conny Streming, Leitung Kita St. Victor
„Durch verschiedene Methoden wird auch das introvertierteste Kind in der Gruppe erreicht. Am Ende des Kurses haben die Kinder gelernt, eigene Grenzen zu setzen und die Grenzen anderer zu akzeptieren.“
Martina Holtmann & Christopher Gaida, Kita AWO/RWE
„Eure Arbeit gefällt mir sehr gut! Der Elternnachmittag war (viel zu kurz) super interessant! Weiter so!“
Meike Dau, Feedback einer Mutter
„Sie kann sich auch noch gut an Dich erinnern, auch wenn es schon einige Jahre her ist (sie ist mittlerweile fast 13)! Das "Stop" usw. wendet Sie weiterhin an, wenn es angebracht ist. Ich bin echt froh, dass sie an dem Kurs von Dir teilnehmen konnte.“
Michaela Sangmeister, Facebook Kommentar
„Trotz der schwierigen Thematik gefiel mir als Lehrerin einer dritten Regelklasse mit GU-Kindern mit emotional-sozialer Förderung die Leichtigkeit, mit der die Inhalte transportiert wurden.“
Anke Homberg, Grundschullehrerin
"Der Kurs kam durch die klaren, kindgerechten Ansprachen bei den Kindern gut an, sie freuten sich jeden Tag auf das Training. [...] Kleine Übungen – große Wirkung. Sehr sinnvoll.“
Margit Schmidt, Lehrerin
"Der Elternnachmittag gefiel allen Eltern sehr gut und hat wohl auch bei vielen zum Nachdenken bzw. Überdenken des eigenen Tuns angeregt."
Marion Fritz, Leitung Kita Sankt Andreas
„Eltern wertschätzen es, dass „Stark – auch ohne Muckis“ bei uns in der Einrichtung jedes Jahr für die Vorschulkinder angeboten werden kann. Für manche Bereiche ist es wichtig, kompetente Institutionen zur Unterstützung in die Einrichtung zu holen.“
Beate Bunse, Kita Maria Frieden
"Die drei Grundregeln habe unsere Kinder fest verinnerlicht. Oft hört man sie im Gruppenalltag. Wir danken Ihnen für diese Kurse."
Ursula Hallermann, Kath. Kindergarten St. Josef